Von dps (Deutsche Presse-Agentur) kam Jeannette Bederke, um sich ein Bild über die Scheunenkirche und die Aktivitäten des Vereins zu machen. Unterstützung kam aus Berlin durch Anne Haertel, Geschäftsführerin des FAK und Hans Tödtmann. Aus dem Termin entstanden mehrere Zeitungsartikel über die Wilmersdorfer Scheunenkirche in MOZ, MAZ, Tagesspiegel, Uckermark Kurier / Nordkurier und wo noch …
Tag des Offenen Denkmals
Eingeladen war zu verschiedenen Andachten, Vorträgen, Kaufständen, Kuchentheken und Getränken. Den aktiven Mitgliedern hat der Tag viel Freude gemacht, weil ein – wenn auch kleiner – Besucherstrom sich wirklich interessiert zeigte.



Allen Helfern und Spendern ein herzlichen Dankeschön!
Altersbestimmung
Wie alt ist die Scheune der Scheunenkirche in Wilmersdorf eigentlich. Das Jahr 1936 markiert ja lediglich ihren Umbauzeitpunkt. Um diese Frage beantworten zu können, gibt Dendrochronologische Gutachten. Dazu wird aus einem oder mehreren Balken ein Bohrkern. Die Folge der Jahresringe lässt letztlich eine präzise Bestimmung des Fällungsjahres des Baumstamms zu. Eckhard Walther vom Heimatverein hat das Werkzeug hierfür und kennt die Stellen und das Verfahren.


