Gottesdienste / Veranstaltungen

Detail der Deckausmalung, Erich Kistenmacher 1936, Foto: D. von Buch
  • Sonntag, 26. Januar 2025: 11 Uhr Gottesdienst, Diakonin Andrea Kühn
  • Sonntag, 23.Februar 2025: 11 Uhr Gottesdienst, Prädikant Holger Schella
  • Ostersonntag, 20. April 2025: 11 Uhr Gottesdienst, LektorDietrich von Buch
  • Samstag, 26. April 2025: 10 Uhr Mitgliederversammlung des Fördervereins
  • Samstag, 10. Mai 2025: Dorfjubiläum 650 Jahre Wilmersdorf
    11 Uhr: Vereinsfest
    mit Kaffeetafel und Basar
    15 Uhr: Lesung und Musik
    mit Holger Schella
    aus dem Buch von Wolfgang von Buch, „Wir Kindersoldaten“
Detail, Foto: D. von Buch

Regelmäßige Termine
Donnerstag, 15 Uhr: Christenlehre mit Andrea Kühn (Diakonin u. Katechetin)
– Kirchraum Wilmersdorf (außer in den Schulferien)

Weitere Termine stehen im aktuellen Gemeindebrief und hängen im Schaukasten vor der Kirche aus.

Änderungen und Irrtümer sind leider möglich. Bitte zur Sicherheit den Aushang vor der Kirche beachten oder vorher noch einmal Kontakt aufnehmen -> siehe Kontakt

Ein Ort der Besinnung

Die Wilmersdorfer Scheunenkirche wurde 1936 fertiggestellt. Sie ist eine Antwort auf die Politik ihrer Zeit. Ursprünglich wurde 1935 ein Bauantrag für eine Dorfkirche gestellt, der abgelehnt wurde. Ein interessanter Zusammenhang: Im Jahr zuvor war die Dorfkirche in Stolpe/Oder gesprengt worden – ein Ersatzbauwerk wurde nicht zugelassen.

Aus der Situation heraus wurde die nicht mehr genutzte Scheune der Wilmersdorfer Guts-Försterei umgewidmet und zu einer Kirche mit Leichenraum umgebaut. Die Ausmalung des Kirchenraums stammt vom Angermünder Maler Erich Kistenmacher.

Spenden / Mitgliedschaft

Unterstützen Sie die Rettung der einzigartigen Scheunenkirche in Wilmersdorf mit einer Spende. Auch Kleinbeträge im Kampf gegen Regenwasser, Hausschwamm und Holzkäfer helfen uns weiter. Unser nächstes Ziel ist die Sanierung des Dachstuhls und die Eindeckung mit Biberschwänzen.

Wenn Sie bei der Überweisung als Zweck „Spende“ angeben, können Sie den Kontoauszug direkt als Beleg für die Steuererklärung nutzen – bis 200 Euro. Wenn Sie eine Bescheinigung benötigen, geben Sie unbedingt Ihre Adresse an, weil wir sonst nicht handeln können.

Der Verein ist seit Januar 2019 ins Vereinsregister beim Amtsgericht Neuruppin eingetragen (VR5232) und wurde zuletzt vom Finanzamt Angermünde mit Schreiben vom 11.10.2021 als steuerbefreite Körperschaft bestätigt.

Hier die Kontodaten:

Hier finden Sie unseren Flyer mit allen aktuellen Informationen zum
Förderverein Scheunenkirche e. V.

Über diese Netzseite

Diese Seiten wollen den Interessierten Leser über die Scheunenkirche informieren und die Förderaktivitäten darstellen. Betreiber und Website verfolgen ausschließlich gemeinnützige Ziele.

Aktivitäten

Es geht weiter:
Die Kirche wird bewirtschaftet und gepflegt,
Und sie wird auch genutzt.

  • Sturmschäden und Aufräumen

    Sturmschäden und Aufräumen

    Der Starke Wind im neuen Jahr hatte wieder ein Fensterglas rausgedrückt. Das Dach blieb dicht. Der Schaden wurde notdürftig behoben, damit kein Regen oder Schnee ins Gebäude dringen kann. Bei der Gelegenheit konnte auch der Adventskranz abgeschmückt, abgenommen und sicher auf dem Dachboden verstaut werden.


  • Lieber Weihnachtsmann

    Lieber Weihnachtsmann

    Unser diesjähriger Weihnachtsfilm wurde 2014 in Paris gedreht und erwärmte die Herzen mit dem unbefangenen und gutgläubien Antoine, der so sehr an den Weihnachtsmann glaubt, dass tatsächlich Wunder geschehen.


  • Masterarbeit geplant

    Masterarbeit geplant

    Drei Studentinnen der TU Berlin wollten die Scheunenkirche anschauen, um über dieses Gebäude, seine Geschichte und seinen Erhalt ihre Masterarbeit zu erstellen. Der Vermittlung kam durch Prof. Thomas Drachenberg zustande. Nun geht es in die Planung, was genau aufzunehmen ist und wann welche Arbeiten durchgeführt werden können.


  • 5. Wilmersdorfer Gespräch

    5. Wilmersdorfer Gespräch

    Seit der Zeit des 30-jähreigen Krieges nennt die Familie Gut Wilmersdorf ihr Eigentum. Was hat es mit dieser Familie, dem Erwerb und der Bewirtschaftung von Gut Wilmersdorf zu tun. Und warum lebt heute der Enkel der letzten Gutsbesitzer wieder im Dorf? Diesen Fragen gingen Doreen Schmidt und Pfarrer Jonathan Schmidt im 5. Wilmersdorfer Gespräch nach.…


  • Adventssingen

    Adventssingen

    Das inzwischen traditionelle Adventssingen mit Eugen Krause (Piano) und Uli Fristz (Querflöte) in der Wilmersdorfer Scheuenkirche lud Jung und Alt, wie jedes Jahr, zu guter Laune und Mitsingen in die gemütlich geheizte Kirche. Diese Tradition besteht nun schon seit 20 Jahren und musste bislang nur einmal ausfallen. Vorher war ein Basar mit Handarbeiten eröffnet worden,…


  • Mitgliederversammlung

    Mitgliederversammlung

    Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde über den Stand der Sanierung und den Besuch des Landeskonservators, Prof. Dr. Drachenberg, berichtet. Alle sind sich einig, dass der Antrag für die große Sanierung des Fachwerks und Dachs 2027 gestellt und die Arbeiten im Jahr darauf begonnen werden. Es folgte ein Bericht über das Neue-Wege-Projekt unseres Vereins, den 2…


Sturmschäden und Aufräumen

Der Starke Wind im neuen Jahr hatte wieder ein Fensterglas rausgedrückt. Das Dach blieb dicht. Der Schaden wurde notdürftig behoben, damit kein Regen oder Schnee ins Gebäude dringen kann. Bei der Gelegenheit konnte auch der Adventskranz abgeschmückt, abgenommen und sicher auf dem Dachboden verstaut werden.

Lieber Weihnachtsmann

Unser diesjähriger Weihnachtsfilm wurde 2014 in Paris gedreht und erwärmte die Herzen mit dem unbefangenen und gutgläubien Antoine, der so sehr an den Weihnachtsmann glaubt, dass tatsächlich Wunder geschehen.

Masterarbeit geplant

Drei Studentinnen der TU Berlin wollten die Scheunenkirche anschauen, um über dieses Gebäude, seine Geschichte und seinen Erhalt ihre Masterarbeit zu erstellen. Der Vermittlung kam durch Prof. Thomas Drachenberg zustande. Nun geht es in die Planung, was genau aufzunehmen ist und wann welche Arbeiten durchgeführt werden können.