Wilmersdorfer Schuljunge

Zur Zeit des 650-jährigen Dorfjubiläums meldete sich ein ehemaliger Schüler, der mit seinen Eltern am Bahnhof Wilmersdorf gewohnt hatte. Er schildert als Zeitzeuge das Leben rund um den Wilmersdorfer Bahnhof in den Jahren 1941 bis 1951. Im Wohnzimmer seiner Eltern hing sogar ein Bild von Erich Kistenmacher. Den durfte er sogar bei der Übergabe persönlich kennenlernen. Außerdem hat er den Tiefflieger-Angriff auf den Militärtransport im Wilmersdorfer Bahnhof selbst erlebt. Am 17. August 2025 trafen wir in der Scheunenkirche zusammen, wo er 1951 konfirmiert wurde. Auch gab es viele gemeinsame Erinnerungen an Menschen und Begebenheiten, an die er sich zusammen mit einer der ältesten Wilmersdorfer Zeitzeuginnnen erinnerte.

Öfen repariert

Auf Initiative des Vereins wurden Heizöfen nach langer Zeit richtig gewartet und instand gesetzt. Das reduziert Rauchgase im Raum, Verbessert den Durchzug der Öfen und damit die Heizleistung. Nun können wir uns auf die kältere Jahreszeit freuen auf die schöne Wärme aus den Holzöfen.

Superintendentin predigt in Wilmersdorf

Aus Anlass des 650-jähren Dorfjubiläums hielt Superintendentin Michaela Fröhling den Sonntagsgottesdienst am 13.7. mit Feier des Heiligen Abendmahls. In Ihrer Predigt sprach sie über Josephserzählung, in der Joseph seinen älternen Brüdern verzeiht. Die anwesenden Teilnehmer nahmen aus dieser Stunde der Besinnung viele gute Impulse für ihren Alltag mit.